Höhen-Rammschutz
Geeignet für den Außen- und Innenbereich, einschließlich Einfahrtstoren von Parkplätzen. Auf Wunsch können die Höhenbarrieren mit akustischen Sensoren ausgestattet werden, um die Warnung im Falle eines Aufpralls zu verbessern.
Um herauszufinden, welches Modell einer Höhenbarriere am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, müssen Sie zunächst das Sicherheitsrisiko eines Aufpralls abschätzen:
- Art des in der Umgebung eingesetzten Flurfördergeräts: Fahrzeugmodell und Gewicht (kg)
- Durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich das Flurfördergerät bewegt: km/h
- Der mögliche Auftreffwinkel der Höhenbarriere beträgt immer 90°
Diese Angaben helfen unserem Sicherheitsberater, den geeigneten Schutzpollertyps auszuwählen und seine Anwendung zu bestimmen. Kontaktieren Sie uns für weitere Onlineinformationen oder eine kostenlose Beratung vor Ort.
Parameter des Höhen-Rammschutzes


Durchmesser | HöheH - mm |
| Stoßfestigkeit | Verankerungs- | Verformungs- | IP-Klasse | Entflamm- |
120 | 1170-4080 | 2000-3000-4000 | 16 850 | 60 | 1 370 | 59 | UL94: HB |
140 | 1170-4080 | 2000-3000-4000 | 23 950 | 60 | 1 190 | 59 | UL94: HB |
Kundenspezifische Lösungen und Farben auf Anfrage

Beispiele für den Einsatz des Höhen-Rammschutzes
Schutz von Gebäuden
Schutz von Förderflurzeugen
Schutz von Förderbändern
Regalschutz
Video vom Crashtest mit einem einfachen Rammschutz
Wir testen unsere Produkte nach den weltweit geltenden Industriestandards: PAS13:2017 und UNI 11886.
Der Widerstand der Barrieren wird nach der folgenden Formel in „Joule“ gemessen:
Kinetische Energie = 1/2*m*v² | M = Masse (Kg) und V = Geschwindigkeit (Km/h)Wir stellen sicher, dass wir nur auf realen Betonböden testen; wir testen nicht auf Metallplattformen.
Wir achten darauf, dass der Aufprall des Fahrzeugs im ungünstigsten Winkel: 90° erfolgt.
Die Bambarrier Verkehrsbarriere ist als konform zertifiziert, wenn:
Hält ein verunfalltes Fahrzeug sicher an, ohne den Boden zu durchstoßen.
Kann wiederholt angeschlagen werden, ohne dass es sich löst und den Boden zerstört.
Beim Aufprall ist die Deformationszone auf einen kleinen Bereich begrenzt und benötigt wenig Bodenfläche.
Höhen-Rammschutz schützen



