Häufig gestellte Fragen
1. Welche Hauptvorteile bietet die Installation von Sicherheitsbarrieren in unserem Unternehmen?
Sicherheitsbarrieren bieten umfassenden Schutz für Ihren Betrieb. Sie schützen Mitarbeiter vor Fahrzeugen und schweren Maschinen, verhindern Schäden an Eigentum und Ausrüstung, erhöhen die Produktivität durch ein sicheres Arbeitsumfeld, helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Industriestandards und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit von Besuchern auf dem Firmengelände.
2. Welche Arten von Sicherheitsbarrieren bieten Sie an?
Unser Produktsortiment umfasst Anprallschutzbarrieren zum Schutz vor Fahrzeugen und Flurförderzeugen, Sicherheitsgeländer zur Abgrenzung von Arbeitsbereichen, Schutzelemente für Regale und Lagersysteme, Schutzvorrichtungen für Säulen und Gebäudeecken, modulare Barrieren mit Anpassungsmöglichkeiten sowie mobile Lösungen für den temporären Einsatz.
3. Wie wähle ich den richtigen Barrieretyp für meinen Betrieb aus?
Die Auswahl hängt von mehreren Faktoren ab: Art des eingesetzten Flurförderzeugs (Gabelstapler, Hubwagen, LKW), Verkehrsintensität und Fahrgeschwindigkeit, zu schützende Objekte (Regale, Maschinen, Wände), Installationsumgebung (Innen-/Außenbereiche) und Budget. Wir bieten eine kostenlose Beratung direkt bei Ihnen vor Ort an.
4. Wie läuft die Installation der Sicherheitsbarrieren ab?
Die Installation beginnt mit einer kostenlosen Bewertung des Betriebs und einem Lösungsvorschlag. Anschließend erfolgt die Vorbereitung des Untergrunds und das Markieren der Befestigungspunkte, die eigentliche Montage mit zertifizierten Befestigungselementen, Stabilitäts- und Funktionsprüfung, Übergabe der Dokumentation und Einweisung des Bedienpersonals. Der gesamte Prozess erfolgt mit minimalem Einfluss auf Ihren Betrieb.
5. Benötige ich eine spezielle Bodenbearbeitung für die Installation?
In den meisten Fällen ist keine spezielle Bodenbearbeitung erforderlich. Die Barrieren werden mit dem zertifizierten Befestigungssystem ROOTLOCK® installiert – der Boden wird bei einem Aufprall nicht beschädigt.
6. Wie lange ist die Lebensdauer der Sicherheitsbarrieren?
Kunststoffbarrieren halten 10–15 Jahre und sind praktisch wartungsfrei. Die Lebensdauer hängt von der Nutzungsintensität und den Betriebsbedingungen ab. Für alle unsere Produkte bieten wir Garantie und technischen Support.
7. Müssen die Barrieren regelmäßig gewartet werden?
Kunststoffbarrieren sind nahezu wartungsfrei – gelegentliches Reinigen genügt. Wir empfehlen Sichtkontrollen nach größeren Aufprällen und regelmäßige Inspektionen im Rahmen der Arbeitssicherheit.
8. Können die Barrieren nachträglich erweitert oder versetzt werden?
Ja, unsere modularen Systeme ermöglichen eine einfache Erweiterung oder Umkonfiguration entsprechend den sich ändernden Betriebsanforderungen. Mobile Barrieren können bei Bedarf versetzt werden. Bei geplanten Änderungen bieten wir technische Unterstützung und Beratung an.
9. Entsprechen Ihre Barrieren den Sicherheitsvorschriften?
Alle unsere Produkte entsprechen den geltenden tschechischen und europäischen Arbeitssicherheitsnormen. Wir helfen Ihnen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Industriestandards. Zu den Produkten liefern wir vollständige Zertifizierungsunterlagen.
10. Was kostet die Installation von Sicherheitsbarrieren?
Die Kosten hängen vom Barrieretyp, dem Installationsumfang und der Komplexität des Projekts ab. Basisschutzelemente beginnen bei einigen tausend Kronen, komplexe Systeme können mehrere zehntausend erreichen. Die Investition amortisiert sich schnell durch Schadensvermeidung und erhöhte Sicherheit. Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot.
11. Können Sie die Barrieren am Wochenende oder außerhalb der Arbeitszeit installieren?
Ja, wir passen die Installation an Ihren Betrieb an. Wir können an Wochenenden, Feiertagen oder nachts arbeiten, um Ihren Betriebsablauf nicht zu stören. Dieser Service ist gegen Aufpreis je nach Umfang und Komplexität der Arbeiten verfügbar.
12. Bieten Sie auch Barrieren für den Außenbereich an?
Ja, unsere Produkte sind wetterbeständig und eignen sich daher ideal für den Einsatz auf Parkplätzen, Laderampen, Lagerhöfen und anderen Außenbereichen.
13. Was passiert, wenn eine Barriere bei einem Aufprall beschädigt wird?
Kunststoffbarrieren sind so konstruiert, dass sie nach einem leichten Aufprall in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Bei einem starken Aufprall wird lediglich die Verankerungsstange verbogen, die sich einfach und schnell austauschen lässt.
14. Bieten Sie nach der Installation Service und technischen Support an?
Selbstverständlich! Wir bieten umfassenden After-Sales-Service, einschließlich regelmäßiger Inspektionen, Wartung, Reparaturen und technischer Beratung. Wir reagieren schnell auf Serviceanfragen und halten Ersatzteile auf Lager für einen sofortigen Austausch.